Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.schlussmitbullshitinnovation.com

Diese Webseite ist die Landingpage zum Buch “Schluss mit Bullsh*t-Innovationen” von Bianca Prommer. Sie ist Geschäftsführerin der GrowFact e.U.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

GrowFact e.U., office(at)biancaprommer.com oder office(at)growth-factory.at

Bianca Prommer

Tel: +43 664 545 27 94

Erklärung zur Informationspflicht

(Datenschutzerklärung der GrowFact e.U.)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis, also nur dann, wenn Sie Daten aktiv in unsere Formulare eingeben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie werden bei Ihrem ersten Besuch unserer Homepage und in weiterer Folge monatlich, über die Cookies informiert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, behalten wir  uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen.

Kontakt mit GrowFact e.U.

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Web-Analyse durch GrowFact e.U.

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies” (siehe oben). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag dieser Homepage nutzt Google diese Informationen um Ihre Nutzung der Homepage auszuwerten. Damit erhalten wir einen Report über die Website-Aktivitäten. So ist uns eine Optimierung der Seite möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Sie können sich über https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de&ref_topic=2919631 auch direkt austragen. Dann werden Ihre Daten nicht an Google weitergeleitet.

Tawk.to

Wir verwenden tawk.to, einen Chatdienst zur Optimierung der Servicequalität und zur Analyse unserer Homepage. Hierzu werden IP-Adressen an den Server von tawk.to übermittelt, wobei diese keinen Aufschluss über die Person geben.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Tawk.to erhalten Sie unter https://www.tawk.to/data-protection/dpa-data-processing-addendum/ 

Google AdWords

Wir verwenden Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen dessen das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein sogenannter „Conversion Cookie“ auf Ihrem Endgerät abgelegt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken, durch die wir die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben, erfahren.

Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen Remarketing, Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, kaufbereite Zielgruppen, ähnliche Zielgruppen, sowie demografische und geografische Ausrichtung.

Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben und können unsere Werbung Ihren Interessen entsprechend präsentieren. Google AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Anonymisierung von IP-Adressen

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [zB durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Newsletter Bianca Prommer

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@growth-factory.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Nutzung von Facebook-Plugins (Teilen-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Teilen-Button auf unserer Seite.

Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an Facebook übertragen, da keine Plugins von Facebook eingebunden sind. Erst, wenn Sie auf einen Facebook-Button klicken, gelangen Sie auf die Seite von Facebook. Dort werden dann Ihre Daten von Facebook erhoben. Auf den Umgang mit Ihren Daten durch Facebook haben wir keinerlei Einfluss.

Sie können sich jedoch auch vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen, um sicher zu gehen, dass Facebook den Besuch unserer Seite nicht zuordnen kann.

Nutzung von Google+

Unser Internetauftritt verlinkt Services des sozialen Netzwerkes Google+, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA,  betrieben wird.

Bei einem Klick auf einen Google+ Link oder Google+ Button gelangen Sie zu Google+ und dort werden Daten durch Google erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google erhebt.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen.  Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben.

Nutzung von Xing:

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an XING übertragen, da keine Plugins von XING eingebunden sind.

Bei einem Klick auf einen XING-Link oder XING-Button gelangen Sie jedoch zu XING und dort werden Daten durch XING erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die XING erhebt. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Nutzung von YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Beim Besuch unseres Internet-Auftritts werden keine Daten an YouTube übertragen, da keine Plugins von YouTube eingebunden sind.

Bei einem Klick auf einen YouTube-Link oder YouTube-Button gelangen Sie jedoch zu YouTube und dort werden Daten durch YouTube erhoben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube erhebt.

Nutzung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Zoom Video Communications, Inc. („zoom“)

Über unsere Website bieten wir Dienstleistungen an, welche die Nutzung von Zoom Video Communications, Inc. („zoom“) voraussetzen. Anbieter ist Zoom Video Communications, Inc., Niederlassung in San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.

Wenn Sie an einem unserer Konferenzräume teilnehmen wird eine Verbindung zu den Servern von zoom hergestellt. Dabei wird dem Zoomserver mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem verlangt zoom Ihre IP Adresse. Unser Konferenzraum ist nutzbar, in dem vorliegend per E-Mail, also außerhalb von zoom, ein Link zum Meeting Raum geschickt wird. Der Empfänger braucht für ein Meeting nur auf den Link zu klicken, er braucht nicht seine E-Mail Adresse einzugeben.

Die Nutzung von zoom erfolgt im Interesse der Zurverfügungstellung eines Konferenzraumes und zum direkten Austausch innerhalb dieses Raumes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Nutzungsbedingungen von zoom unter: https://zoom.us/de-de/terms.htmlund in den Datenschutzrichtlinien unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

Mural.co

Zur Durchführung unserer virtuellen Workshops und Onlinetrainings verwenden wir die Kollaboration Plattform Mural.co. Dort registrieren sich unsere Teilnehmer mit Emailadresse und Namen. Der Cloudprovider von Mural.co läuft über Microsoft Azure.

Beschwerden können direkt an compliance@mural.co gerichtet werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier: https://mural.co/terms/privacy-policy oder hier https://mural.co/security

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.